Abflauende Erregung & Anorgasmie
Die Klitoris ist mehr als ein kleiner Gnubbel im oberen Teil der Vulva. Sie hat eine komplexe Struktur, die äußerlich nur teilweise zu sehen ist. Zur Klitoris gehört die sensible Eichel, der Klitoriskörper und -vorhaut, sowie die Schwellkörperschenkel, die beidseitig seitlich hinab bis ca. auf Höhe der Vaginalöffnung führen.
Die Schwellkörper sind in meiner Arbeit als frauenheilkundliche Körpertherapeutin besonders interessant. Vor allem beim Beschwerdebild der „abflauenden Erregung“ und Anorgasmie. Im medizinischen Bereich in Deutschland wird Anorgasmie, also die Unfähigkeit zu Kommen, nicht myofaszial betrachtet! Das finde ich erstaunlich! Warum? Lies gerne weiter...
Was ist eine abflauende Erregung?
Wie der Begriff schon andeutet: Anfangs ist eine Erregung zu spüren, aber plötzlich - wie als wurde ein Schalter umgelegt - nichts mehr, keine Lust, keine Erregung. Das kann eine Beziehung stark belasten, denn entweder stellt sich die Sexualität nach und nach komplett ein oder sie wird unter Druck gelebt: „Schnell schnell, bevor meine Erregung wieder weg ist.“
Körperlich kann man mitunter bei der abflauenden Erregung eine Schwellung spüren im Bereich der Vaginalöffnung. Wird diese Schwellung festgehalten oder gedrückt, kann die Erregung wiederkommen oder erhalten bleiben.
Was ist da los?
Die mögliche Ursache:
Eine häufige rein körperliche Ursache für eine abflauende Erregung kann in einer veränderten Gewebespannung in der Vulva und dem Anusbereich liegen. Durch veränderte Spannungsverhältnisse kann der Schwellkörper so groß werden, dass er die Blutzufuhr zur Klitoris unterbindet - und plötzlich ist die Erregung weg.
Ich wünsche mir, dass dieser Post zur Aufklärung beiträgt, dass diese Beschwerde häufig vorkommt und dass sie behandelbar ist!
Teilt diesen Beitrag also gerne mit euren Freundinnen!
Mehr Infos gibt es auf meiner Website www.goldlilie.de
Hast du noch Fragen, dann schreibe mir gerne eine Mail.
Du kannst mir auch auf Instagram folgen: @goldlilie_naturheilpraxis
⚜️
Ava Bonam
Heilpraktikerin für Frauenheilkunde & emotionsfokussierte Körpertherapie
Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte dieser Seite dienen der Aufklärung in verschiedenen medizinischen Bereichen. Du solltest diese Seite aber nicht als alleinige Informationsquelle oder Inhalte als therapeutischen oder medizinischen Rat nutzen. Wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden bitte immer an einen anerkannten Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nimm auch bitte keine Medikamente oder Heilkräuter ohne Rücksprache mit deinem Arzt oder Therapeuten ein.